Amerikanisches vs. französisches Roulette - So unterscheiden sich die beiden Roulette Varianten
Roulette gilt als die Königsdisziplin im Casino und, gerade in deutschen Spielbanken, als das klassische Casinospiel schlechthin. Rund um den Roulettetisch vergnügen sich täglich Tausende von Glücksspielern in deutschen Glücksspiel Etablissements. Seit Jahrhunderten üben der rotierende Roulettekessel und die Metallkugel, die über Gewinn oder Verlust entscheiden, eine hypnotische Faszination auf Menschen in aller Welt aus.
Heute, im Jahr 2022, sind Online Casinos in Deutschland auf dem besten Wege, die landbasierten Spielbanken zu übertrumpfen, sowohl in Sachen Jahresumsatz als auch in Bezug auf die Besucherzahlen. Auch in den virtuellen Casinos im Netz gehört Roulette dabei zu den Dauerbrennern und die Auswahl an verschiedenen Roulette Varianten ist im Internet noch bedeutend größer als offline. Zu den klassischen Amerikanischen, Europäischen, Französischen und Deutschen Roulette Versionen, kommen noch speziell für das Internet entwickelte Roulette Varianten wie Multiwheel, Double, Card oder Speed Roulette. Hier möchten wir Ihnen zunächst aber die Unterschiede zwischen den beiden weltweit populärsten und beliebtesten Roulette Varianten, dem amerikanischen und französischen Roulette, näherbringen.
Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen amerikanischem und französischem Roulette
- Die französischen Roulette Tische sind deutlich größer und benötigen vier Croupiers
- Beim amerikanischen Roulette ist die Beschriftung des Tisches auf Englisch, beim französischen auf Französisch
- Französisches Roulette wird mit 37 Zahlen gespielt, amerikanisches mit 38
- Die Zahlen im Kessel sind bei beiden Varianten anders angeordnet
- Der Hausanteil des Casinos ist beim französischen Roulette deutlich geringer
- Die Rennbahn erleichtert beim amerikanischen Roulette die Platzierung von Serienspielen
- Beim französischen Roulette werden bei "0" einfache Chancen gesperrt, beim amerikanischen Roulette mit 50 % ausbezahlt
Das französische Roulette
Das französische Roulette wird bisweilen auch europäisches Roulette genannt und kann in der europäischen Variante auch mit englischer Schrift auf dem Tisch gespielt werden. Die Regeln sind jedoch bei beiden Varianten dieselben. Der französische Roulettetisch ist sehr ausladend gestaltet, mit grünem Stoff bezogen und verfügt über den Roulettekessel an einem Ende und das Roulette Tableau in der Mitte des Tisches. Während 37 Zahlen von 0 bis 36 auf dem Tableau numerisch angeordnet sind, liegen im Kessel immer abwechselnd eine Zahl in roter und eine in schwarzer Farbe in einer bestimmten Reihenfolge nebeneinander. Die 0 ist dabei farbneutral und fällt auch sonst unter keine Kategorie der einfachen Chancen oder Mehrfachwetten.
Neben einfachen Zahlenwetten und einfachen Chancenwetten stehen unzählige andere Wettmöglichkeiten auf dem Tableau des französischen Roulettes zur Verfügung. Neben Zahlenkolonnen, Zahlenfolgen, Transversalen und Zahlenreihen kann man auch auf sogenannte Ansagespiele setzen. Hier wird auf im Kessel nebeneinander liegende Zahlenfolgen oder bestimmte Zahlenkombinationen gewettet.
Fällt die "0", gehen alle Zahlenwetten, die die 0 nicht beinhalten, an das Casino verloren. Einfache Chancen wie die Farbwetten, der Einsatz auf gerade oder ungerade Zahl oder auf die erste oder zweite Zahlenhälfte werden eingefroren und bleiben solange unangetastet stehen, bis in einer folgenden Runde eine Zahl zwischen 1 und 36 fällt.
Die Gewinnchancen beim französischen Roulette betragen 97,3 %. Es fließen also im Durchschnitt 2,7 % der am Tisch getätigten Einsätze als Gewinn an das Casino. Diese Quote gilt sowohl für das französische Roulette in Spielbanken, als auch im Internet im Live Dealer Casino oder an den vollautomatisierten Online Casino Tischen.
Das amerikanische Roulette im Vergleich zum französischen Roulette
Auch wenn das amerikanische Roulette auf den ersten Blick ganz ähnlich wie das französische Roulette abläuft, gibt es doch einige signifikante Unterschiede. Im Grunde ist das amerikanische Roulette darauf ausgerichtet, schnelleres Roulettespiel zu ermöglichen, bei dem weniger Croupiers benötigt werden, da die Spieler ihre Einsätze selbst auf dem Tisch platzieren können. Dementsprechend ist der amerikanische Roulettetisch deutlich kleiner. Die Beschriftung des Tableaus ist in Englisch und auch die Kommunikation zwischen Croupier und Spieler, was die Ansage von Spielen angeht, erfolgt in Englisch und nicht auf Französisch.
Das Tableau des amerikanischen Roulettes ist natürlich auch numerisch angeordnet. Im Kessel folgen die ebenfalls abwechselnd mit rot oder schwarz gekennzeichneten Farben jedoch einer anderen Reihenfolge. Zudem wird beim amerikanischen Roulette nicht mit 37, sondern 38 Zahlen gespielt. Neben der "0" ist mit der "00" eine zweite neutrale Zahl vorhanden. Bei den beiden neutralen Zahlen gehen alle Zahlenwetten und Kombinationswetten ohne "0" oder "00" verloren. Einfache Chancen, also die Wetten, bei denen man seinen einfachen Einsatz als Gewinn erhalten kann, gehen zur Hälfte zurück an den Spieler, zur anderen Hälfte an das Casino.
Neben dem eigentlichen Tableau steht beim amerikanischen Roulettetisch zudem die sogenannte Rennbahn zur Verfügung, auf der einfach Serienspiele platziert werden können. Die Rennbahn bietet somit ein zusätzliches Tableau, das die Zahlen so darstellt, wie sie im Kessel tatsächlich aufeinander folgen.
Durch die Verwendung der zweiten neutralen Zahl im Kessel steigt der Hausvorteil des Casinos beim amerikanischen Roulette deutlich. So werden beim amerikanischen Roulette lediglich 94,7 % der Einsätze zurück an die Spieler ausbezahlt. Das Casino fährt somit an einem Tisch mit amerikanischem Roulette fast den doppelten Gewinn ein wie bei einem Tisch mit französischem Roulette.
Die Unterschiede zwischen französischem und amerikanischem Roulette in der Zusammenfassung
Die Sprache
Während sowohl die Beschriftungen auf dem Tisch als auch die Ansagen des Croupiers beim amerikanischen Rouleete auf Englisch sind, sind Beschriftungen und Ansagen beim französischen Roulette auf Französisch. Die Roulette Variante, die den Regeln des französischen Roulettes folgt, aber die englische Sprache verwendet, wird meist europäisches Roulette genannt.
Der Roulettetisch und das Tableau
Der amerikanische Roulettetisch ist deutlich kleiner und übersichtlicher. Die Spieler können hier ihre Einsätze überall auf dem Tisch selbst platzieren. Bei der amerikanischen Variante steht neben dem Tableau die Rennbahn zur Verfügung, die die Zahlenabfolge wie im Kessel darstellt und die einfache Platzierung von Wetten auf Serienspiele erlaubt.
Die Zahlen
Das französische Roulette verfügt über insgesamt 37 Zahlen von 0 bis 36, das amerikanische über 38 Zahlen. Die "00" ist farb- und wertneutral und verringert somit die Gewinnchancen des Spielers beim amerikanischen Roulette.
Anordnung der Zahlen im Roulettekessel
Die Zahlen im Kessel sind bei beiden Roulette Varianten unterschiedlich angeordnet. Zwar folgt bei beiden Versionen jeweils eine rote auf eine schwarze Zahl, die Nummern erscheinen jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge.
Die Gewinnchance
Die Gewinnchance liegt beim französischen Roulette deutlich höher als beim amerikanischen. Die zweite 0 erhöht den Hausvorteil des Casinos beim amerikanischen Roulette auf fast 5,3 Prozent, während der Hausvorteil der Spielbank oder des Online Casinos beim französischen Roulette lediglich bei 2,7 Prozent liegt. Dies gilt für Roulette bei allen on- und offline Anbietern gleichermaßen.
Französisches und amerikanisches Roulette im Vergleich
Eigenschaften | Französisches Roulette | Amerikanisches Roulette |
---|---|---|
Anzahl der Zahlen | 37 | 38 |
Auszahlquote | 97,3 % | 94,7 % |
Sprache | Französisch | Englisch |
Einfache Chancen bei 0 bzw. 00 | Einsätze bleiben stehen | Einsätze gehen zu 50 % an Casino |
Rennbahn | Nein | Ja |
Tronc (nur in landbasierten, deutschen Spielbanken) | Ja | Nein |
Markierung der Gewinnzahl | Rateau | Dolly |