HappyHop - "Doodle Jumper" 2017

Könnt ihr Euch noch an Doodle Jump erinnern?
Dieser lustige Zeitvertreib wurde nun neu überarbeitet in einer süßen japanischen Version, die noch süchtiger macht.
Wer hätte gedacht, dass ein solch einfaches Konzept, wie das von Doodle Jump noch einmal aufgegriffen und dabei so erfolgreich werden kann. Das Erfolgsrezept leicht abgewandelt, sorgt somit erneut für ein gar süchtig machendes Erlebnis für Jung und Alt.
Es gibt jedoch kleine Veränderungen, die das Spielprinzip fast neuwertig erscheinen lassen. So wird beispielsweise nicht die Höhe als Anzahl für die Punkte berechnet, sondern die einzelnen Plattformen, welche ihr bis dahin bereits erfolgreich erklommen habt.
In dieser Version gibt es keine Items, welche verwendet werden können, um schneller aufzusteigen, denn alles, was zählt, ist Eure eigene Geschicklichkeit.
Denn nun kommt der entschiedene Unterschied, man sollte so schnell wie möglich die weiteste Strecke zurücklegen, denn am unteren Rand des Bildschirms befindet sich die Lebensanzeige, welche sich mit der Zeit abnutzt. Man kann diese nur aufladen, indem man die dafür notwendigen Herzen auf den einzelnen Plattformen einsammelt.
Sollte die Lebensanzeige erlöschen oder der kleine Miimo von einer Plattform fallen, so ist das Spiel leider beendet.
Während des ganzen Spiels habt ihr die Möglichkeit kleine Sterne zu sammeln, mit Hilfe von 100 Sternen schaltet ihr nach und nach süße Miimos frei, mit denen ihr in neuen Kulissen spielen könnt. Einige von ihnen verändern sogar teilweise das ganze Spielprinzip (z. B. von oben nach unten spielen!).
Miimo ist ein kleines süßes Wesen, welches in unterschiedliche Rollen schlüpfen kann, wie zum Beispiel: Totoro, Pikachu oder dem mächtigen Cthulhu..
Kleine Herausforderungen und Sonderspiele
Nachdem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel, so könnte man es meinen. Denn wer fleißig mit Miimo die Höhen erklimmt, darf sich auf das Schlagen der Piñata freuen!
Die Piñata bringt einem nämlich als Bonuslevel noch einmal zusätzliche Sterne, mit denen man weitere Miimos freischalten kann. Die Sterne selbst können spielerisch durch Fingerbewegungen aufgenommen oder automatisch eingesammelt werden.
Es gibt jedoch nicht immer eine Piñata, manchmal muss man sich diese auch verdienen, indem man kleine Herausforderungen absolviert.
Diese Herausforderungen können wie folgt aussehen:
• Sammle 'X' Herzen ein
• Sammle 'X' Sterne ein
• Springe durch Lines (Linien):
» Jeder 100. Sprung, persönliche Rekorde, der letzte Rundenerfolg nach Absturz
• Springe über zerbrechliche Plattformen
• Springe über temporäre Plattformen
Jede erfolgreiche Herausforderung lässt Euch wieder an der Piñata schlagen.
Es können jedoch nicht alle Miimos durch Sterne freigeschaltet werden, manche erhaltet ihr für einen In-App-Kauf oder für die Teilnahme an gewissen Aktionen, wie z. B. das Herunterladen von Apps oder die Unterstützung der Entwickler.
Sehr gut!
Dieses Spiel macht packend süchtig und schafft es mit seiner mehr als freundlichen Atmosphäre an das Gute im Leben zu glauben. Diese Adaption von Doodle Jump versteht es den Fokus auf sich zu ziehen, nebenbei sei erwähnt, es gibt auch Einhörner!!!elf
Tags: Spiele,, Singleplayer,, Arcade und Action,, Apps (Freeware), Gelegenheitsspiele